1. und 8. März 2025 – Obstbaum-Schnittkurse

> Einladung zum Ausdrucken (PDF)

Hiermit lade ich Sie herzlich zu meinen diesjährigen Schnittkursen für Obstbäume ein! Wie jedes Jahr, biete ich auch 2025 wieder einen ‚Allround-Kurs‘ in Theorie und Praxis an, der für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene gleichsam geeignet ist. Zudem einen ‚Fortgeschrittenen-Kurs‘, der sich an alle richtet, die schon schon eine gewisse Erfahrung mitbringen und ihr Wissen erweitern oder verfeinern bzw. die Palmer-Öschberg- Schnittmethode kennenlernen wollen.


Der ‚Allroundkurs in Theorie und Praxis‘ findet statt am
Samstag, 01. März 2025 ab 9:30 Uhr
im Gemeindehaus der OG Gleiszellen-Gleishorbach**
Schulstraße 10, 76889 Gleiszellen-Gleishorbach (Ortsteil Gleiszellen)

Schwerpunkte des Kurses sind die naturgemäße Erziehung leistungsfähiger und langlebiger Baumkronen, der Erhaltungsschnitt im Ertrag stehender sowie die Sanierung älterer, lange ungepflegter Obstbäume.

Die Öschberg-Palmer Methode wird von mir seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert und ist auch für Laien logisch und gut verständlich.

Am Vormittag, von 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, findet eine theoretische Einführung in die Grundlagen des Baum-Wachstums, Kronengestaltung und die Schnitt-Technik statt. Nach der Mittagspause (Selbstverpflegung; heiße und kalte Getränke sind vorhanden) wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt. Hierbei stehen Bäume verschiedener Alters- und Pflegezustände zur Verfügung. Ebenso können Sie geeignete Werkzeuge und Obstleitern kennenlernen und ausprobieren.


Der ‚Fortgeschrittenenkurs‘ findet statt am
Samstag, 8. März 2025 ab 9:30 Uhr.
Treffpunkt gebe ich Ihnen nach Anmeldung rechtzeitig bekannt.

Bei diesem Kurs verbringen wir den ganzen Tag auf der Obstwiese. Nach einer kurzen theoretischen Einführung über die besonderen Merkmale des Öschberg-Palmer-Schnittes starten wir direkt in die Praxis.Schwerpunkte sind hierbei der Erhaltungsschnitt, die Korrektur schlecht erzogener, ungepflegter oder aus der Form geratener Bäume sowie die Sanierung von Altbäumen.

Freuen Sie sich zu all der Praxis auch auf eine gewisse Fachsimpelei und gegenseitigen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern. Eine tolle Gelegenheit, seine eigenen Praktiken auszubauen, zu verfeinern, zu überdenken oder über Bord zu werfen.
Bitte denken Sie an ausreichend Verpflegung (kalte und warme Getränke stehen bereit).


Ende der jeweiligen Veranstaltung ist je nach Wetter und Durchhaltevermögen der Teilnehmer um ca. 17:00 / 18:00 Uhr. Für den praktischen Kursteile bitte ich Sie, robuste und warme Kleidung – insbesondere warme Schuhe – mitzubringen.

Bei sehr schlechten Wetterbedingungen behalte ich mir vor, den jeweiligen Praxisteil auf einen Ersatztermin zu verschieben. Die Theorie für den ‚Allroundkurs‘ findet auf jeden Fall am 2. März statt.

Die Kursgebühren betragen je Kurs

  • Einzel-Teilnehmer € 40,
  • Kurs-Auffrischer und LUNA e.V.- und NVS e.V.-Mitglieder € 30,
  • Partner / Paare jedweder Konstellation zus. € 65,
  • Gruppentarif / Vereine bitte nachfragen
  • Schüler und Jugendliche nehmen kostenlos teil
  • Studenten, Leistungsempfänger und wem die Teilnahme finanziell ansonsten nicht möglich wäre €20,-

Nicht volljährige Teilnehmer benötigen eine von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Haftungsausschlußerklärung (diese sende ich Ihnen gerne vorab zu, damit sie unterschrieben mitgebracht werden kann).

Gerne stelle ich Ihnen für die Teilnahme ein Zertifikat aus. Bitte teilen Sie mir dies einige Tage vor dem Kurs mit, damit ich dieses vorbereiten kann.

Verbindlich anmelden können Sie sich am einfachsten per email oder unter u.a. Telefonnummer. Die Anzahl der Teilnehmer ist bei beiden Kursen begrenzt.

**Insofern Sie eine ausführlichere Wegbeschreibung benötigen, bitte ich um einen Hinweis bei der Anmeldung.

Viele Grüße
Ralf Latour